Vergrößertes Bild

5. LMV

Freie Vorlagen

An Hochschulen sollen, wenn möglich, Open-Source-Programme zum Einsatz kommen, damit Studierende diese auf privaten Geräten kostenlos nutzen können. Die während eines Studiums anzufertigenden Arbeiten werden oftmals durch eine von der Hochschule bereitgestellte Vorlage unterstützt. Diese Vorlagen sollen zukünftig auch in Formaten vorliegen, die jeder Studierende – auch ohne ein kommerzielles Produkt erworben zu haben – […]

Nichtsemester

Aufgrund der aktuellen Krise und den damit verbundenen Herausforderungen, die durch die Coronavirus-SARS-CoV-2-Epidemie entstehen oder entstanden sind, möge die Landesmitgliederversammlung Folgendes beschließen: (1) Die individualisierte Regelstudienzeit ist für diejenigen Studierenden, die im Sommersemester 2020 in einen Hochschulstudiengang oder in einen Studiengang eingeschrieben sind, der mit einer staatlichen oder kirchlichen Prüfung abgeschlossen wird – und soweit […]

Bologna 2.0 – noch ist hier nichts abgeschlossen

Über 20 Jahre nach der Bologna-Reform im tertiären Bildungssektor und im Hochschulwesen allgemein ist es nicht nur Zeit, Bilanz zu ziehen, sondern auch Zeit, die Maßnahmen der Reform zu überarbeiten, anzupassen und neue hinzuzufügen. Kern der Reform war der Umstieg auf das gestufte Studiensystem, die Orientierung an der Beschäftigungsbefähigung, die Beschleunigung des Studiums, die Vergleichbarkeit […]

Chancengleichheit bei der Platzvergabe auf Stud.IP

Wir als Liberale setzen uns für ein gerechtes und weltbestes Studium ein. Für einige Veranstaltungen kann es besser sein, wenn diese teilnehmerbegrenzt angeboten werden. Bisher gibt es zwei Verfahren, wie sich Studierende auf die begrenzten Plätze bewerben können: zum einen das Los-Verfahren, zum anderen das „First Come – First Serve“-Verfahren. Die Liberalen Hochschulgruppen Niedersachsen fordern, […]

#Digitalpakt Hochschule – programmbasierte Förderung deutscher Hochschulen

In einer zunehmend digitalen Gesellschaft sind Hochschulen in der Verantwortung, als Innovationsmotor die digitale Transformation voranzutreiben. Hochschulen können dabei insbesondere als Experimentierräume für Digitalisierungsprojekte in den Bereichen Forschung, Studium und Lehre sowie Verwaltung verstanden werden. Erfolgreiche Digitalisierungsprojekte können anschließend auf einer gesamtgesellschaftlichen öffentlichen Ebene umgesetzt werden. Um den innerdeutschen Wettbewerb zwischen den Hochschulstandorten anzukurbeln und […]

Auch ein Meister ist etwas wert!

Die Liberalen Hochschulgruppen Niedersachsen lehnen eine zunehmende Akademisierung von klassischen Ausbildungsberufen wie beispielsweise der Erzieherausbildung ab. Unsere Gesellschaft braucht beide Ausbildungsformen, die nicht gegeneinanderstehen, sondern sich sinnvoll ergänzen und gleicher Wertschätzung und Respekt bedürfen. Eine praxisnahe Ausbildung kann nicht dadurch aufgewertet werden, indem sie kurzerhand in ein Hochschulstudium umgewandelt wird und dadurch wichtige Elemente und […]